Moldawien
(bis 1359 ungarisch
selbstständiges Fürstentum
13787-1456 teilweise polnischer Vasall
1456/1538 - 1878 dem Osmanischen Reich tributpflichtiges Fürstentum
1812 Abtrennung der Gebiete östlich des Flusses Pruth;
Eingliederung in das Russische Reich (Bessarabien)
1859-1866 gemeinsamer Fürst mit der Walachei
1866 Vereinigung des osmanischen Moldawiens mit der
Osmanischen Wallachei zum Fürstentum Rumänien
1878 Rumänien wird unabhängiges Königreich
1918 Besetzung Bessarabiens durch Rumänien
1920 Bildung Groß-Rumäniens (Walachei, Moldawien, Siebenbürgen, Banat und
Dobrudscha)
12.10.1924 Bildung einer Moldauischen ASSR in der
Ukrainischen SSR aus Gebieten mir rumänischer Bevölkerung
1934 Anerkennung Bessarabiens als Teil Rumäniens durch die UdSSR
1940 Besetzung Bessarabiens durch die UdSSR
2.8.1940 Bildung der Moldauischen SSR aus dem Großteil
Bessarabiens sowie einem Teil der Moldauischen ASSR
1947 Abtretung Bessarabiens durch Rumänien
1940/47-1991 Unionsstaat der UdSSR
seit 1991 unabhängig
anfangs starke Bestrebungen zum Anschluss an Rumänien)
Moldauische Autonome SSR
(1924-1940 ASSR innerhalb der Ukrainischen SSR)
Verfassung
vom 23. April 1925
Verfassung
vom 1937
Moldauische Sozialistische Sowjetrepublik
(1940/47-1991 Unionsrepublik der UdSSR)
Verfassung
vom 10. Februar 1941
Verfassung
vom 16. April 1978
Verfassung
vom 30. Januar 1937
Verfassung
vom 24. Oktober 1978
Republik Moldawien
(seit 1991)
Verfassung
vom 29. Juli 1994
(engl.)
(rumän.)
Home
© 23.7.2007